Zeit zum Auftanken

Exklusives Anwesen im Haslital – perfekt für Ferien, Familientreffen & besondere Anlässe

Steinhaus mit Bach, Biotop und weitem Umschwung. Sommer wie Winter ein ruhiger Rückzugsort – eingebettet in Natur und doch gut erreichbar.

🏡 Historisches Steinhaus 🔥 Cheminée & Feuerstellen 🛁 Chäschessi-Bad 🌲 Direkt am Wanderweg

Erleben & Highlights

Alles für erholsame Tage: Natur vor der Tür, gemütliche Stuben drinnen. Ideal für Paare, Familien und kleine Gruppen.

Bach & Biotop
Aussicht ins Tal
Kamin & Holzherd
Abgeschieden & gut erreichbar
Sommer & Winter geeignet
Historisches Ambiente

Das Haus

Entspannen Sie in einem charaktervollen Steinhaus – ruhig gelegen, mit grosszügigem Umschwung direkt am Bach. Die Kombination aus Natur und Komfort sorgt zu jeder Jahreszeit für Erholung.

  • Steinhaus aus historischer Zeit, sorgfältig gepflegt
  • Garten mit lauschigen Plätzen, Feuerstellen und Aussicht
  • Im Winter traumhafte Schneelandschaften direkt vor der Tür
Steinhaus Aussenansicht mit Holzläden
Wohn- und Essbereich mit Kamin

Wohnung

Gemütliche Wohnung mit zwei Schlafzimmern und Dusche. Offene, liebevoll renovierte Küche zum Essbereich und ein Wohn-/Schlafbereich mit offenem Kamin.

  • 2 Schlafzimmer, 1 Bad (Dusche)
  • Offene Küche, herzstücklicher Holzherd
  • Antiquitäten mit Geschichte – stimmig und authentisch

Tessiner Keller

Ehemaliger Stall an der Via Sbrinz, heute ein stimmungsvoller Raum mit Natursteinboden aus dem Val Fex, Bodenheizung, offener Küche und Kamin. Im Sommer angenehm kühl, im Winter wohlig warm.

  • Dicke Steinmauern & Lärchenbalken
  • Separates WC und Dusche
  • Ideal für intime Abende und kleine Runden
Alphüttli mit Holzherd

Alphüttli

Der Ort für gemütliche Fondueabende – halb drinnen, halb draussen. Perfekt für winterliche Kuschelstunden oder laue Sommernächte.

Chäschessi

Das besondere Bad im grossen Käsekessi – warm beheizt für Sternennächte im Winter wie im Sommer. Besonders beliebt bei Kindern – unvergesslich für alle.

Genusstipp: Raclette mit Kerzen auf dem Holzbrett direkt im warmen Wasser geniessen – mit einem Glas Sekt den Sonnenuntergang beobachten.
Chäschessi Aussenbad im Garten

Geschichte

Reisen Sie zurück ins 17. Jahrhundert, in eine Ära abenteuerlicher Händler und strategischer Alpenpässe. Das Haus, dessen Geschichte bis in diese Zeit reicht, wurde vermutlich von Kaspar Stockalper errichtet – einem visionären Schweizer Unternehmer und Politiker, der als "Fugger der Alpen" bekannt war. Geboren 1609 in Brig, baute Stockalper ein Handelsimperium auf, das auf dem Salzhandel, Söldnern und dem Transport über den Simplon-Pass basierte. Laut überlieferter Tradition entstand dieses Gebäude als strategische Infrastruktur für den florierenden Salzhandel über die Alpen. Direkt am Grundstück vorbei führt die legendäre Säumerroute Via Sbrinz, eine uralte Handelsstraße von Luzern nach Domodossola in Italien. Hier transportierten Muleteers mit Maultieren den berühmten Sbrinz-Käse südwärts, um auf dem Rückweg edlen Wein aus Italien mitzubringen – ein Austausch, der die Regionen wirtschaftlich und kulturell verband und die Landschaft mit Geschichten von Risiken und Reichtum erfüllte.

Kaspar Stockalper (1609–1691) war ein bedeutender Schweizer Unternehmer, Politiker und Mäzen aus Brig. Dank Bildung, Sprachkenntnissen und geschickten Handelsbeziehungen erkannte er früh die strategische Bedeutung des Simplonpasses und baute diesen zur wichtigen Handelsroute aus. Durch Monopole auf Transport, Salz und weitere Güter sowie Bergbau- und Immobilienbesitz schuf er ein weitreichendes Handelsimperium von Südspanien bis Norddeutschland.

1670 wurde er Landeshauptmann des Wallis, förderte religiöse Orden und öffentliche Bauten und erhielt hohe Ehrungen von Papst, Kaiser, König und Herzog. Sein Prunkbau, das Stockalperschloss, gilt als markantes Barockgebäude der Schweiz. 1678 stürzten politische Gegner den mächtigen Stockalper mit Anklagen wegen Amtsmissbrauchs und Monopolmissbrauchs; er verlor den Großteil seines Vermögens und floh ins Exil. Nach fünf Jahren kehrte er zurück, lebte zurückgezogen und starb 1691. Mit seinen späteren Nachkommen erlosch die männliche Linie der Familie in Brig im 20. Jahrhundert.

Manche erzählen von einem Investor des 19. Jahrhunderts, der das Haus als potenziellen Bahnhof für die geplante Brünigbahn konzipierte. Diese Schmalspurbahn, eröffnet in Etappen zwischen 1888 und 1916, sollte Luzern mit Interlaken verbinden. Doch die Erfindung der Zahnradbahn durch Ingenieure wie Roman Abt veränderte alles: Der Streckenverlauf wurde angepasst, führte nun über den Brünigpass mit seinen steilen Anstiegen, und umging damit die ursprünglichen Pläne. So wurde aus einem möglichen Eisenbahnknotenpunkt ein Zeugnis verpasster Chancen – und doch ein Ort, der die Epochen der Säumer und der Eisenbahn in sich vereint.

Umgebung & Anfahrt

Anfahrt

Tipp fürs Navi: CVJM Zentrum Hasliberg eingeben.
Vom Brünigpass Richtung Hasliberg. In Hohfluh der Beschilderung «CVJM» folgen, Brücke überqueren und gleich links auf die Schotterstrasse. Bitte langsam am CVJM vorbeifahren (autofreies Zentrum). Weiter bis zur nächsten Brücke.

Parken: Vor der Brücke auf dem markierten Platz oder nach der Überquerung direkt auf dem Grundstück.

Skizze/Foto der Anfahrt über das CVJM

Nahe Umgebung

  • Abwechslungsreiche Spaziergänge direkt ab Haus (Bsantenfluh, Paradisli u. a.)
  • Klettergarten Beretli in ca. 20 Minuten zu Fuss
  • Wander-, Bike- und Schneeschuhtouren ohne Auto

Haslital & Hasliberg

  • Bergbahnen zu Pisten, Wander- und Velorouten
  • Aareschlucht, Ballenberg, Rosenlaui
  • Alpenpässe Grimsel, Susten, Brünig

Interlaken

  • Schifffahrt Thuner- & Brienzersee
  • Harder Kulm, Jungfraujoch
  • Panoramawanderungen, Paragliding, Canyoning u. a.

Themenwochen & Aktivitäten

Entdecken Sie unsere besonderen Themenprogramme – ideal für verschiedene Interessen und Altersgruppen. Jede Themenwoche verbindet Natur, Gemeinschaft und Erholung in der Bergwelt des Haslitals.

🧗‍♂️

Kletterweekend

Routen für alle Levels – der Klettergarten Beretli liegt ca. 20 Minuten zu Fuss entfernt.

Anfänger bis Profi Klettergarten Beretli Ausrüstung organisierbar
🙏

Ora & Labora

Gebet und Arbeit in der Natur – zur Ruhe kommen, anpacken, durchatmen.

Meditation Spiritualität Stille & Besinnung
👨‍👩‍👧‍👦

Kinderlager

Abenteuer am Bach, Naturerkundungen und Spiele – sicher, erlebnisreich, unvergesslich.

Familienfreundlich Naturerlebnis Pädagogisch wertvoll
🏔️

Into the Wild

Wildnis-Basics: Orientierung, Feuer, Biwak – intensives Naturerlebnis als Team.

Survival-Training Wildnis-Erfahrung Teambuilding
🎯

Entscheidungsfindung

Klarheit gewinnen in ruhiger Atmosphäre – Workshops & Coaching in den Bergen.

Coaching Workshops Persönlichkeitsentwicklung

Meet God Weekend

Zeiten der Stille, des Gebets und der Gemeinschaft – Schöpfung bewusst erleben.

Spirituelle Gemeinschaft Gebet & Stille Naturverbundenheit
🎵

Worship Weekend

Gemeinsam singen und musizieren – draussen unter freiem Himmel oder am Kamin.

Musik & Gesang Gemeinschaft Kreative Anbetung

Informationen zu den Themenwochen

Alle Programme sind flexibel und können auf Ihre Gruppe zugeschnitten werden. Schreiben Sie uns – wir planen mit Ihnen das passende Wochenende oder die ganze Woche.

Anfrage senden

Kontakt & Anfrage

Schreiben Sie uns für Verfügbarkeit, Preise und Fragen. Wir melden uns zeitnah.

Email senden: hallo@rauft.ch
Winterliche Aussicht vor dem Haus